Willkommen
515 Einwohner, davon 507 mit Erstwohnsitz, und 184 Haushalte (Stand 30.06.2018), 4,68 Quadratkilometer Fläche, 305 Meter über dem Meeresspiegel – das sind die nackten Zahlen unserer rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Wied im Westerwald.
Idyllisch gelegen zwischen den Ballungszentren Köln-Bonn und Rhein-Main, die Nähe zur Stadt Hachenburg und ein reges Dorfleben machen Wied zu einem lukrativen Wohnort für Senioren und junge Familien gleichermaßen.
Unsere Vereine organisieren eine Vielzahl von Veranstaltungen von der Karnevalssitzung im Dorfgemeinschaftshaus über die Kirmes im Mai, das Brunnenfest im August sowie das Schlachtfest im Oktober haben ihren festen Platz im Jahreskalender des Dorfes. Die Gemeinde selbst veranstaltet jährlich einen Gemeindewandertag sowie eine vorweihnachtliche Seniorenfeier – mit Unterstützung des Frauenchors im Dorfgemeinschaftshaus.
Landschaftlich prägt das Wiedtal das Erscheinungsbild der Gemeinde. Durch umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen entlang prämierter Rad- und Wanderwege ist Wied ein besonderer Ausflugstipp für Naturfreunde.
Am besten, Sie schauen selbst einmal bei uns vorbei – nicht nur im Netz, sondern ganz persönlich.
WIED.App
In einem Pilotprojekt unterstützt die VG Hachenburg eine zeitgemäße Kommunikationsform. Jede Gemeinde der VG hat die Möglichkeit, sich eine eigene DORF-APP einzurichten. Bei uns die WIED.APP.
Mit dieser App können Informationen schneller dort hin gebracht werden, wo die Bewohner immer sind... am Handy. Natürlich können im INFORM und der Webseite Informationen weiter gegeben werden, doch eine echte Interaktion gibt es nicht.
Jeder Bürger kann sich die App kostenlos auf sein Smartphone laden, kann aktuelle Nachrichten aus unserem Dorf oder auch aus den Nachbargemeinden lesen und erhält (wenn er es genehmigt) Push-Nachrichten.
Als registrierter Benutzer kann man selbst Informationen einstellen ("Biete Mitfahrgelegenheit.", "Verschenke", "Benötige"....) oder Beiträge kommentieren.
Wenn man kein Smartphone nutzt, kann man auch auf dem PC die App nutzen: https://wied.orts.app.
Gemeindewandertag
Nachdem, bedingt durch Corona, zwei Jahre kein Wandertag stattfinden konnte, war es am 11.06. endlich soweit.
Rund 60 Wiedscher trafen sich am Dorfgemeinschaftshaus zu einer Wanderung durch die Wieder Gemarkungen im Bereich des Wiedbachtals.
Motto des Wandertages war das Kennenlernen der einzelnen Gemarkungsbezeichnungen.
Fleißige Helfer hatten am Tag zuvor schon an allen Gemarkungen Hinweisschilder aufgestellt und im Rahmen der Wanderung erhielten die Teilnehmer interessante Informationen wie die Namen, z.B. Wolfskehr oder Langwieserberg entstanden sind bzw. sein könnten.
Es war eine tolle Wanderung durch unsere schöne Landschaft, mit einer hervorragenden Verpflegung an verschiedenen Rastplätzen.
Im Anschluss fand ein gemeinsames Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus statt, das bis in den späten Nachmittag andauerte.
Wir bedanken uns bei den vielen fleißigen Helfern und freuen uns auf den nächsten Wandertag.
D. Sanner
An alle Hundehalter
in der letzten Zeit häufen sich Beschwerden über freilaufende Hunde in unserer Gemarkung. Hunde laufen über Weide- und Grünflächen, hinterlassen dort Verunreinigungen durch Hundekot.
Mal abgesehen davon, das Brut- und Setzzeit ist und die Hunde zum Schutz des Wildes angeleint werden sollten, gilt auch ein Betretungsverbot bei Ackerland, Wiesen und Weiden in der Zeit des Aufwuchses bzw. der Beweidung, d.h. ab dem Einsetzen der Vegetation im Frühjahr bis zur Winterruhe im Herbst.
Völlig unverständlich ist auch das Verhalten einiger Hundehalter, die den Hundekot zwar aufnehmen, aber anschließend den Kotbeutel in der Natur hinterlassen.
Alle uneinsichtigen Hundehalter bitte ich, sich folgende Kontrollfrage zu stellen:
Wie würde ich es finden, wenn sich Fremde auf meinem Grundstück so verhalten würden?
Ukraine-Hilfe
Hilfe für Geflüchtete
Durch eine beispielhafte Initiative mehrerer Wiedscher können wir einer ukrainischen Mama mit ihrem zwei Jahre alten Sohn und der achtjährigen Tochter einen sicheren Zufluchtsort in Wied bieten.
Wer die Familie unterstützen möchte, kann dies am besten durch Einkaufsgutscheine (z.B. Aldi, Rewe, DM, Rossmann, Takko, etc.) oder eine Geldspende tun. Diese Spenden hole ich auch gerne bei euch ab. Ruft mich einfach unter 6289 an.
Die Grundausstattung an Möbeln und Kleidung ist vorhanden.
Sollten noch Dinge wie Kleidung, Spielzeug oder Schulmaterialien benötigt werden, machen wir das über den „Dorffunk“ bekannt.
Im Namen der Familie richte ich ein herzliches Dankeschön für die liebevolle Aufnahme aus. Sie hofft mit uns allen, dass sie unsere Gastfreundschaft, so herzlich wie wir sie auch gewähren, nur kurz in Anspruch nehmen muss.
Birgit Hopfinger
Ortsbürgermeisterin
Unser Wald - gefunden von Gerd Hillebrand
Ich bin der Wald
Ich bin uralt
Ich hege den Hirsch
Ich hege das Reh
Ich schütz Euch vor Sturm
Ich schütz Euch vor Schnee
Ich wehre dem Frost
Ich wahre die Quelle
Ich hüte die Scholle
Bin immer zur Stelle
Ich bau Euch das Haus
Ich heiz Euch den Herd
Drum ihr Menschen
Haltet mich wert!
Quelle: Inschrift. An einem niedersächsischen Forsthaus aus dem 17. Jhdt.
Freizeitangebote
Unser Wied mit dem schönen Wiedbachtal lädt förmlich zum Wandern und Radeln ein. Wir stellen eine Auswahl an attraktiven Routen vor.
Aber auch das Basteln/ Heimwerken soll nicht in Vergessenheit geraten - so gibt es auch hierfür eine Rubrik.
Können Sie einen Beitrag leisten? Dann zögern Sie nicht und schreiben Sie uns!