Willkommen
515 Einwohner, davon 507 mit Erstwohnsitz, und 184 Haushalte (Stand 30.06.2018), 4,68 Quadratkilometer Fläche, 305 Meter über dem Meeresspiegel – das sind die nackten Zahlen unserer rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Wied im Westerwald.
Idyllisch gelegen zwischen den Ballungszentren Köln-Bonn und Rhein-Main, die Nähe zur Stadt Hachenburg und ein reges Dorfleben machen Wied zu einem lukrativen Wohnort für Senioren und junge Familien gleichermaßen.
Unsere Vereine organisieren eine Vielzahl von Veranstaltungen von der Karnevalssitzung im Dorfgemeinschaftshaus über die Kirmes im Mai, das Brunnenfest im August sowie das Schlachtfest im Oktober haben ihren festen Platz im Jahreskalender des Dorfes. Die Gemeinde selbst veranstaltet jährlich einen Gemeindewandertag sowie eine vorweihnachtliche Seniorenfeier – mit Unterstützung des Frauenchors im Dorfgemeinschaftshaus.
Landschaftlich prägt das Wiedtal das Erscheinungsbild der Gemeinde. Durch umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen entlang prämierter Rad- und Wanderwege ist Wied ein besonderer Ausflugstipp für Naturfreunde.
Am besten, Sie schauen selbst einmal bei uns vorbei – nicht nur im Netz, sondern ganz persönlich.
Weihnachtsgruß der Ortsbürgermeisterin
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und ich möchte dies zum Anlass nehmen, mich bei all denen zu bedanken, die im Gemeinderat, als Beigeordnete, in den Ortsvereinen, als Gemeindearbeiter oder aus eigener Initiative Aufgaben für unser Dorf übernommen haben und da waren, wenn sie gebraucht wurden.
Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Glück, Zuversicht und Gesundheit.
Eure
Birgit Hopfinger
Winterdienst, Räum- und Streupflicht
Die Straßenreinigungssatzung der Ortsgemeinde Wied verpflichtet die Haus- und Grundstückeigentümer, innerhalb des Ortsbereiches zur Räumung von Schnee und Eis.
Bei Glätte ist mit abstumpfenden Mitteln zu streuen.
Die Räum- und Streupflicht erstreckt sich entlang der Grundstücksgrenze, auf dem Gehweg in seiner ganzen Breite und die Ortsstraßen jeweils bis zur Mitte der Fahrbahn. Streumittel werden an Steigungen in begrenztem Maße zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten: Räumung von Grabstätten
Die Ortsgemeinde beabsichtigt, die Gräberreihen, welche die Ruhezeit von 30 Jahren erreicht oder überschritten haben, einebnen zu lassen. Die Verantwortlichen und Nutzungsberechtigen werden gebeten, die Grabstätten incl. Fundamenten, Einfassungen, Grabsteinen sowie Grabzubehör bis zum 31.12.2022 ordnungsgemäß zu räumen.
Nach Ablauf dieser Frist werden die Grabstätten seitens der Ortsgemeinde geräumt und die entsprechenden Kosten den Verpflichteten in Rechnung gestellt.
Wandertag 2023
Auch in 2023 führen wir unseren, schon traditionellen, Wandertag am ersten Samstag des neuen Jahres – am 07.01.2023 durch.
Dieser Wandertag steht unter dem Motto „von Mühle zu Mühle“.
Wir starten um 10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus zu der ca. 9 km langen Wanderstrecke über die Mühlen in Wied, die Krambergsmühle, die Marzauer Mühle und die Hammermühle, zurück nach Wied. Natürlich wird es an der Strecke auch wieder Verpflegungsstationen geben.
Der Abschluss der Wanderung findet im Dorfgemeinschaftshaus mit einem gemeinsamen Mittagessen und gemütlichem Beisammensein statt.
Wer die Strecke nicht laufen kann oder möchte, ist herzlich zum Mittagessen und der anschließenden gemütlichen Runde eingeladen.
Für Essen und Getränke wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von pauschal 13,00 € erhoben.
Für Kinder fällt keine Zahlung an.
Damit wir die Verpflegung planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum 01.01.2023,
bei Uwe Benner: 0170/6506564, Gabi Hachenberg: 02662/943021 oder Otmar Schneider: 02662/4167.
Wir hoffen auf eine tolle Wanderung bei gutem Wetter und freuen uns auf euch.
Unser Wald - gefunden von Gerd Hillebrand
Ich bin der Wald
Ich bin uralt
Ich hege den Hirsch
Ich hege das Reh
Ich schütz Euch vor Sturm
Ich schütz Euch vor Schnee
Ich wehre dem Frost
Ich wahre die Quelle
Ich hüte die Scholle
Bin immer zur Stelle
Ich bau Euch das Haus
Ich heiz Euch den Herd
Drum ihr Menschen
Haltet mich wert!
Quelle: Inschrift. An einem niedersächsischen Forsthaus aus dem 17. Jhdt.
Freizeitangebote
Unser Wied mit dem schönen Wiedbachtal lädt förmlich zum Wandern und Radeln ein. Wir stellen eine Auswahl an attraktiven Routen vor.
Aber auch das Basteln/ Heimwerken soll nicht in Vergessenheit geraten - so gibt es auch hierfür eine Rubrik.
Können Sie einen Beitrag leisten? Dann zögern Sie nicht und schreiben Sie uns!